Pulverbeschichtung für Motorradfelgen

Mit einer Pulverbeschichtung für Motorradfelgen schützen Sie Ihre Felgen nicht nur vor Korrosion, sondern können Ihr Motorrad mit ausgefallenen Farben auch optisch aufwerten.

Pulverbeschichtung für Motorradfelgen

Motorradfelgen sind bei jeder Fahrt sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Witterungseinflüsse, Schmutz, Bremsstaub oder Steinschlag können den Oberflächen stark zusetzen und sorgen langfristig für eine unschöne Optik, die das Erscheinungsbild des gesamten Motorrads beeinträchtigt. Zum Schutz lassen sich die Felgen lackieren, aber es gibt ein Verfahren, das deutlich wirtschaftlicher, langlebiger und umweltfreundlicher ist: die Pulverbeschichtung für Motorradfelgen.

Eine Pulverbeschichtung gewährleistet mehr Nachhaltigkeit

Die technische Entwicklung bei den Fertigungsanlagen und Farben in den letzten Jahrzehnten hat dafür gesorgt, dass die Pulverbeschichtung für Motorradfelgen nachhaltiger und sinnvoller ist als eine Lackierung. Pulvern ist kostengünstiger, weil zum Beispiel keine Trockenzeiten anfallen und die Produktion dadurch beschleunigt wird. Zudem ist das Verfahren umweltfreundlicher, denn im Gegensatz zu Lacken benötigt das Pulver keine schädlichen Lösungsmittel. Vor allem aber – und das dürfte begeisterte Motorradfahrer im Alltag am meisten interessieren – ist eine Pulverbeschichtung für Motorradfelgen beständiger gegen Kratzer, Stöße und chemische Substanzen als eine Lackierung.

Zahllose Gestaltungsmöglichkeiten

Viele Fahrer legen großen Wert auf eine gepflegte und persönliche Optik ihres Motorrads. Da die Felgen dem Betrachter am meisten ins Auge stechen, macht deren Tuning mit ausgefallenen Farben ein Bike besonders individuell. Bei der Pulverbeschichtung für Motorradfelgen können wir auf die gesamte RAL-Palette und zahlreiche Sonderfarben zurückgreifen, beispielsweise Metallic-Töne, Perlfarben oder Gold- und Silbertöne. Matte, glänzende und seidenglänzende Oberflächen sind für unsere Fertigung ebenso wenig ein Problem wie glatte Oberflächen, feine oder grobe Strukturen. Dadurch bleiben bei der Gestaltung so gut wie keine Wünsche offen.

Wir sind spezialisiert auf Pulverbeschichtungen

Die K.H. Seger Metallbeschichtung ist seit 1996 Spezialist für Pulverbeschichtung. Wir verfügen nicht nur über reichlich Erfahrung und Know-how, sondern auch über eine hochmoderne Fertigungsstraße für die vorbereitenden Arbeiten wie Reinigen und Entfetten, für das Pulvern und das Einbrennen bei Temperaturen von bis zu 200 °C.

Mit unserer technischen Ausstattung und dem Können unserer Mitarbeiter realisieren wir die Pulverbeschichtung für Motorradfelgen schnell, effizient und in bester Qualität. In diesem Segment arbeiten wir für private Kunden, die ihr Motorrad mit einem individuellen Look ausstatten wollen – sei es in der Umgebung unseres Standorts Geretsried, in Bayern oder im gesamten Bundesgebiet.

Wenn Sie mehr über unsere Möglichkeiten und Konditionen erfahren möchten, nehmen Sie einfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Wir rufen Sie auch gerne zurück.

Felgen vor und nach der Pulverbeschichtung

Felgen vor der Pulverbeschichtung durch Seger Metallbeschichtung
Felgen nach der Pulverbeschichtung durch Seger Metallbeschichtung

Häufig gestellte Fragen:

Kann ich bereits lackierte oder beschichtete Motorradfelgen pulverbeschichten lassen?

Falls die Felgen bereits lackiert oder beschichtet sind, können Sie durch die richtige Vorbehandlung trotzdem noch Motorradfelgen pulverbeschichten lassen und von den Vorteilen profitieren. Dann bleibt eine Entlackung aber zunächst unverzichtbar. Damit wird die ältere Lackschicht vollständig abgetragen. Hierfür gibt es vor dem Beginn der eigentlichen Pulverbeschichtung für Motorradfelgen zwei unterschiedliche Methoden. Die mechanische Entlackung basiert auf Verfahren mit Krafteinwirkung. Beispiele für derartige Techniken sind Bürsten, Schleifen und Strahlen. Bei der chemischen Entlackung wiederum behandeln Spezialisten die Felgen mit Chemikalien, die Laugen, Säuren sowie Lösungsmittel enthalten können.

Ist die Pulverbeschichtung für Motorradfelgen widerstandsfähig gegen Kratzer und Steinschläge?

Im Vergleich zu gewöhnlichen Lackierungen ist eine Pulverbeschichtung für Motorradfelgen zumeist widerstandsfähiger gegen Kratzer und Steinschläge. Dies liegt daran, dass sich die Felgen nach der Beschichtung durch eine hohe chemische Beständigkeit auszeichnen. Darüber hinaus ist eine Pulverbeschichtung für Motorradfelgen im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit vorteilhaft, da sie die Oberflächen besonders elastisch macht. Damit sich diese Vorteile tatsächlich zeigen, muss die Beschichtung aber unbedingt fachgerecht durchgeführt werden. Davon hängt insbesondere die Haftung der Pulverbeschichtung auf den Felgen ab. Aus diesem Grund sollten Sie die Beschichtung ausschließlich erfahrenen Spezialisten anvertrauen.

Kann jede Motorradfelge pulverbeschichtet werden, unabhängig vom Material?

Die Pulverbeschichtung für Motorradfelgen ist mit vielen gängigen Felgenmaterialien problemlos möglich. Wenn Sie zum Beispiel Stahlfelgen beschichten lassen möchten, ist das Material dafür gut geeignet. Bei Alufelgen steht der Pulverbeschichtung ebenfalls nichts im Weg. Es gibt jedoch einige Werkstoffe mit einer schlechteren Beschichtungsfähigkeit. In manchen Fällen verursachen ungeeignete Materialien während der Beschichtung unerwünschte Wechselwirkungen. Das gilt unter anderem für Motorradfelgen mit Magnesiumlegierungen. Dementsprechend sollten Sie vor der Beauftragung immer zunächst abklären, ob das Felgenmaterial eine reibungslose Pulverbeschichtung ermöglicht. Unsere erfahrenen Experten klären Sie hierzu bei einem Beratungsgespräch im Detail auf.

Beeinflusst die Pulverbeschichtung das Gewicht der Felge?

Eine Pulverbeschichtung für Motorradfelgen beeinflusst das Gewicht in der Regel nur sehr geringfügig. Wesentliche Gewichtsprobleme müssen Sie dementsprechend im Normalfall nicht befürchten. Der Einfluss auf die Balance hängt davon ab, ob Sie die Beschichtung echten Fachleuten anvertrauen.

Müssen Reifen und Lager vor der Beschichtung entfernt werden?

Ja! Reifen, Lager und Ventile müssen vor dem Beginn der Pulverbeschichtung für Motorradfelgen entfernt werden. Insbesondere hohe Temperaturen während des Beschichtungsprozesses würden ansonsten Reifenmaterialien problematisch beeinträchtigen. Dementsprechend ist die Entfernung der Reifen vor der Beschichtung im Hinblick auf die Qualität der Bereifung und die Sicherheit äußerst wichtig. Auch Radlager müssen Sie entfernen lassen, bevor Sie Motorradfelgen pulverbeschichten lassen. Das gilt unabhängig davon, ob Sie dieselben Lager später weiterverwenden möchten. Für die Dichtringe des Radlagers wären relativ hohe Temperaturen bei der Beschichtung sowie für das enthaltene Fett sehr problematisch.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren
Sie uns gerne!

Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen und Angeboten haben, können Sie uns jederzeit anrufen oder uns eine E-Mail senden.